Aktuelle Informationen - Coronavirus

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

der reguläre Unterricht findet unter Einhaltung eines strengen Hygieneplans statt. Aktuelle Informationen werden in den Informationen rechts zum Anklicken veröffentlicht sowie in den nachfolgenden Artikeln.

Impftermin am Gymnasium Altona
Image: https://pixabay.com/de/photos/spritze-hand-virus-injektion-5873159/

Impftermin am Gymnasium Altona

Verfasst von Anja Lindenau am Donnerstag, 16. September 2021

Für alle angemeldeten Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren findet die Zweitimpfung am Donnerstag, 23.09.2021, ab 14 Uhr statt. Wir erwarten euch pünktlich im Foyer des Hauptgebäudes zur angegebenen Zeit. Bitte rechnet mit der Wartezeit.

14:00 Uhr  
14:10- 14.30 Uhr    
14.30- 15.00 Uhr
15:00 Uhr
15:30 Uhr
16:00 Uhr
16:20 Uhr 
6. Klasse
7. Klasse (Nachname A-N)
7. Klasse (Nachname O-Z)
8. Klasse
9. Klasse
10. Klasse
11. + 12. Klasse

Unbedingt nochmal (ausgefüllt) mitzubringen sind:
1. Aufklärungsbogen https://t1p.de/s15s
2. Einverständniserklärung https://t1p.de/62xv
3. Versichertenkarte ("Gesundheitskarte")
4. Impfpass

 

Ab Montag dürfen ALLE wieder zur Schule! - Endlich!
Foto: Motionphotos

Ab Montag dürfen ALLE wieder zur Schule! - Endlich!

Unterrichtsorganisation ab dem 31. Mai

Verfasst von Anja Lindenau am Freitag, 28. Mai 2021

Liebe Schulfamilie,

nach 82 Tagen Distanzunterricht und weiteren zwei Wochen Wechselunterricht für alle folgt endlich das, worauf wir lange gewartet haben. Ab 31. Mai können nun wieder alle Jahrgänge in Vollpräsenz in die Schule. Freude und die Erleichterung überwiegen!

Was in den Familien, von jeder einzelnen Schülerin und jedem einzelnen Schüler und vom Kollegium samt Familien in diesen Monaten geleistet wurde und wird, geht weit über alles Vorstellbare hinaus. Nun sehen wir dem Sommer entgegen und nutzen die verbleibenden  Schultage für intensiven Austausch und Projekte, wobei die beiden Tage des mündlichen Abiturs (08. und 09. Juni) noch unterrichtsfrei sind.

Der Unterricht beginnt regulär um 08:00 Uhr. Montags und donnerstags werden zu Beginn des Unterrichts Schnelltests durchgeführt, ohne die keine Teilnahme am Unterricht möglich ist. Die Tests werden in der Schule bereitgestellt. 

Der aktuelle Muster-Hygieneplan wird in der Schule umgesetzt und wurde in unser Schulkonzept eingearbeitet (beides siehe Sidebar). 

Wie immer kommen weitere Informationen im Schulbrief. 

Herzliche Grüße 

Anja Lindenau 
Schulleiterin

CORONA-Unterrichtsorganisation April 2021

Verfasst von Anja Lindenau am Donnerstag, 01. April 2021

Rhythmisierung März 2021

Liebe Schulgemeinschaft,

der Präsenz- und Distanzunterricht wird im April fortgeführt bis vorerst Freitag, 16. April.

Die Jahrgänge 5, 7, 8, 9 und 11 sind weiterhin im Distanzunterricht.

Die Jahrgänge 6 und 10 kommen im wochenweisen Wechsel in A- und B-Gruppen nach Stundenplan in die Schule und der Abiturjahrgang hat Präsenzunterricht in allen Prüfungsfächern. 

Der Unterricht beginnt um 08:00 Uhr und folgt der neuen Rhythmisierung. 

Lediglich die Präsenzschülerinnen und -schüler des 6. Jahrgangs werden erst um 08:15 Uhr in der Schule erwartet, da die Distanzgruppe täglich eine "Guten-Morgen-Videokonferenz" mit den Fachlehrkräften der 1. Stunde hat.

Der neue Muster-Hygieneplan (siehe Corona-Sidebar) wird in der Schule umgesetzt und in Kürze auch in unser Schulkonzept eingearbeitet sein.  Die wichtigste Neuerung ist die Pflicht für alle, eine medizinische Maske zu tragen.

Weitere Informationen sind den Schulbriefen zu entnehmen.

Durch die anlaufenden Testungen und Impfungen hoffe ich sehr auf eine zunehmende Entspannung der Lage.

Herzliche Grüße

Anja Lindenau

Schulleiterin

Coronavirus-Informationen

Coronavirus-Informationen

Verfasst von Anja Lindenau am Donnerstag, 12. März 2020

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

ich hoffe, dass alle gesund und munter aus den Märzferien zurück sind! Uns alle bewegen die Fragen um das Coronavirus. Die offiziellen Informationen der Behörde für Schule und Berufsbildung sind unter diesem Link zu finden: www.hamburg.de/bsb/

Schulspezifische Änderungen veröffentlichen wir spätestens am Sonntag (15.03.2020) an dieser Stelle und über den Verteiler der Elternvertreter*innen.

Anja Lindenau, Schulleitung

Frische Luft in Hamburgs Schulen
https://pixabay.com/de/photos/coronavirus-jung-mann-maske-virus-4994442/

Frische Luft in Hamburgs Schulen

Richtiges Lüften schützt vor Corona

Verfasst von Nadine Brunswig am Donnerstag, 15. Oktober 2020

Regelmäßiges und richtiges Lüften zählt zu den Hygiene-Präventionsmaßnahmen während der COVID-19 Pandemie. Jetzt, wo die kalte Jahreszeit beginnt und die Temperaturen sinken, wird regelmäßiges Lüften schwieriger. Der folgende Flyer veranschaulicht wie richtiges Lüften auch dann möglich ist, um weiterhin Aerosole in der Luft zu minimieren und Infektionen vorzubeugen.

Reiserückkehrer?

Reiserückkehrer?

Nicht alle dürfen schon zur Schule

Verfasst von Anja Lindenau am Mittwoch, 05. August 2020

Die Schulen haben dafür Sorge zu tragen, dass sich das Corona-Virus SARS CoV-19 nicht über die Schulen verbreitet. Zum Schulbeginn haben wir daher das Hygienekonzept nochmals überarbeitet.

Alle Eltern werden außerdem gebeten, ein Formular auszufüllen, das über die Klassenlehrer*innen und Tutor*innen mit nach Hause gegeben wird. Darauf ist die rechtzeitige Rückkehr aus Risikogebieten vor dem 22. Juli zu bestätigen.

Sind Schüler*innen nach diesem Termin zurückgekehrt, müssen sie auf das Virus negativ getestet sein oder 14 Tage in Quarantäne gehen.

Anja Lindenau

ABSTAND
Bild: F. Sießegger

ABSTAND

Ein fächerverbindendes Projekt

Verfasst von Susanne Backner am Mittwoch, 24. Juni 2020

Wie groß muss der Abstand bei einem Freistoß bis zur Mauer sein? Welchen Abstand müssen Augen voneinander haben, damit wir jemanden als schön empfinden? Welchen Abstand muss ich bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h zu dem vorderen Auto einhalten, damit es bei einer Vollbremsung nicht zu einem Unfall kommt? Welche Tiere nutzen welche Maßnahmen, um Feinde auf Abstand zu halten?

Das Wort ABSTAND hat in den letzten Wochen unsere Aufmerksamkeit und Wahrnehmung verändert. 

Aus dem Leben mit Homeschooling: Theaterkurse im Fernunterricht

Aus dem Leben mit Homeschooling: Theaterkurse im Fernunterricht

Ein Unterrichtsbeispiel aus dem Theaterunterricht einer 9. Klassen

Verfasst von am Donnerstag, 07. Mai 2020

Zusammen gegen Corona in der Schule

Zusammen gegen Corona in der Schule

Wie wir gemeinsam die Ausbreitung des Virus verlangsamen können

Verfasst von am Donnerstag, 07. Mai 2020

In dem folgenden Tutorial sind noch einmal wichtige Hinweise und Tipps zu sehen!

... hier gelangst du zum Video

Schulkonzept für die erste Präsenzphase bis zu den Maiferien
Foto: privat

Schulkonzept für die erste Präsenzphase bis zu den Maiferien

Verfasst von Nadine Brunswig am Donnerstag, 30. April 2020

Liebe Schulgemeinschaft,

im Infektionsschutzkonzept sind alle Hygienemaßnahmen und Informationen über den Unterricht bis zu den Maiferien zusammengefasst. Wir wünschen den ersten Jahrgängen in der Präsenzphase eine gute Schulzeit und den Jahrgängen, die noch zu Hause bleiben müssen, gutes Durchhaltevermögen. Die Lehrer*innen sind weiterhin im Fernunterricht für euch da.

Die Schulleitung

Übersicht Beratungsangebote

Übersicht Beratungsangebote

Verfasst von Nicole Stähr am Mittwoch, 29. April 2020

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

es ist eine außergewöhnliche Zeit, in der wir gerade leben. Nicht jedem gelingt es, die momentane Situation gelassen und zuversichtlich zu betrachten. Das ist nicht verwunderlich, denn es gibt vieles, auf das wir im Moment verzichten müssen. 

Manchmal kann es helfen zu merken, dass man in dieser Situation nicht allein ist. Es existieren zahlreiche Hilfsangebote für Menschen, die sich Unterstützung wünschen. Diese richten sich an Eltern und Kinder und sind auf verschiedene Probleme spezialisiert. Wir haben uns einen Überblick darüber verschafft, für wen welche Einrichtung und welches Angebot passen könnte und möchten an dieser Stelle darüber informieren.

Beratungsangebote

Beratungsangebote

Verfasst von Nicole Stähr am Mittwoch, 01. April 2020

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!

Es ist eine außergewöhnliche Zeit und eine für viele sicherlich auch belastende Situation, in der wir uns gerade befinden.

Das Beratungsteam des Gymnasiums Altona bietet euch auch jetzt Hilfe und Unterstützung an. Solltet ihr Gesprächsbedarf haben, meldet euch gern bei uns.

Vermittlung von Leihgeräten

Vermittlung von Leihgeräten

Verfasst von Nadine Brunswig am Freitag, 27. März 2020

Sie möchten ein funktionsfähiges Gerät (Laptop oder Tablet) leihweise zur Verfügung stellen oder haben selber Bedarf?  

Über die Liste können Sie direkt Kontakt aufnehmen.

Zu Hause lernen

Zu Hause lernen

Verfasst von Susanne Backner am Donnerstag, 26. März 2020

Wir stehen vor einer neuen Lernsituation: Das Lernen kann in den nächsten Wochen nicht im Klassen- oder Kursverband stattfinden, sondern muss – mit Unterstützung der Lehrenden von außen – selbstständig zu Hause erfolgen. Dies ist sicherlich eine Herausforderung, kann aber auch eine Chance sein.

Hinweise und Hilfestellungen gibt's hier.

Ganztag zu Hause

Ganztag zu Hause

Verfasst von Katrin Bayer am Dienstag, 24. März 2020

Fragen bei den Aufgaben? – Langeweile? – Einfach mal quatschen? 

Das Ganztagsteam ist für euch da!

Wir haben uns überlegt, wie wir euch in dieser besonderen Situation unterstützen können.

[12  >>  
Download Free Premium Joomla Templates • FREE High-quality Joomla! Designs BIGtheme.net